Leben

Porträt Jürgen Hans Grümmer
Jürgen Hans Grümmer 2008
Brunnen vor der Kölner Oper, Offenbachplatz – Postkartenmotiv aus den frühen 1970er Jahren
Brunnen vor der Kölner Oper, Offenbachplatz – Postkartenmotive aus den frühen 1970er Jahren, mit freundlicher Genehmigung des Schöning-Verlags

Jürgen Hans Grümmer

Jürgen Hans Grümmer – auch: Hansjürgen – (1935 bis 2008) galt in den späten 50er Jahre zunächst als „Geheimtipp“ der Kölner Kunstszene, machte sich dann Anfang der 1960er Jahre insbesondere mit seinen Arbeiten im öffentlichen Raum einen Namen und war dann bis in die 1980er Jahre vor allem als Bildhauer – oder wie er sich selbst bezeichnete – als „Freiraumgestalter“ im In- und Ausland sehr erfolgreich.

In seiner Heimatstadt sind sein Brunnen vor der Oper (Offenbachplatz) und das Wandmosaik „Europa auf dem Stier“ im Kölner Rathaus wohlbekannt. Bundesweit, aber auch im Ausland sind bis heute zahlreiche Brunnenanlagen und künstlerische Gestaltungen im öffentlichen Raum ebenso wie im Bereich Kunst am Bau präsent.

Darüber hinaus hat Grümmer als Maler ein umfangreiches Werk geschaffen, das von thematischer Vielseitigkeit, künstlerischer Intelligenz und nicht zuletzt von einem hohen Niveau in der handwerklich-technischen Umsetzung des Künstlers mit verschiedensten Materialien zeugt.

Nach seinem Tod begann eine umfassendere Katalogisierung seines künstlerischen Nachlasses, begleitet von einer ersten posthumen Werkausstellung im Jahr 2010. Zeitgleich erschien eine Monografie mit ausgewählten Arbeiten aus mehr als fünf Jahrzehnten. Im Jahr 2011 folgten weitere Ausstellungsprojekte an verschiedenen Kölner Orten, ian denen unter anderem der Opernbrunnen in den Mittelpunkt des Interesses rückte. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt lag auf einigen Spätwerken des Malers, die in St. Severin (zur Zeit wg. Kirchenrestaurierung in St. Maternus) und der Kartäuserkirche (Kapitelssaal) dauerhaft präsentiert werden.

Aktuell rücken in jüngster Zeit aufgrund des sich aktuell verstärkenden gesellschaftlichen Interesses an Gestaltung und Umgang mit urbanen Plätzen als öffentliche Lebens- und Begegnungsräume auch die Grümmerschen Freiraumgestaltungen der 1960er und 1970er Jahren wieder in den Blickpunkt.
Während einige seiner Gestaltungen unterdessen unter Denkmalschutz gestellt (Offenbachplatz mit Opernbrunnen, Köln) und werden restauriert, wird andernorts noch über Erhalt und Weiterentwicklung der künstlerischen Gestaltungen Grümmers und der damit verbundenen gesellschaftlichen Visionen diskutiert: Während Grümmer den öffentlichem Raum als urbanen, künstlerisch zu gestalteten Lebens- und Begegnungsraum begriff, stehen gegenwärtig insbesondere funktionelle und kommerziellen Kritierien und Interessen im Fokus – was u.a. zu erheblichen urheberrechtlichen Bedenken führt. (siehe: Kölner Universitätsgelände)

2016 Die Sanierung und Wiederherstellung des Offenbachplatzes und die Restaurierungsarbeiten am Kölner Opernbrunnen sind im Juli 2016 soweit vorangeschritten, dass der Brunnen in einem Testlauf wieder laufen kann und Teilbereiche des Offenbachplatzes der Öffentlichkeit freigegeben werden können.

Sein über 50-jähriges Gesamtwerk war 2016 in drei Ausstellungsräumen, einem Wanderbuch und begleitenden Veranstaltungen und organisierten Führungen neu aufbereitet.

2017 zeigte der KulturRaum[Altstadt]Köln: HANDFESTE BEGEHRLICHKEITEN UND EROTISCHE SPIELEREIEN

Die Vita mit der Liste von Grümmers wichtigsten Arbeiten im öffentlichen Raum finden Sie (auch zum Herunterladen) hier